Der Touch-Computer TC75 von Zebra wurde eigens für die Anforderungen von Anwendern im schwierigen Außeneinsatz konstruiert: Er wird allen Erwartungen gerecht, die man im Enterprise-Umfeld an einen Handheld-Computer stellt und ist dabei so einfach zu bedienen wie ein Smartphone. Der Zebra TC75 ist IP67-geschützt und somit staub- und wasserfest – ein besonders robuster Android-Computer, der selbst den Fall aus 2,4 Metern Höhe übersteht.
Auslaufmodel: der neue Zebra TC77 ist der Nachfolger des Zebra TC75
Ein schneller 1,7-GHz-Dual-Core-Prozessor sorgt dafür, dass dem TC75 nicht so schnell die Luft ausgeht. Der 4,7 Zoll kapazitive Dual-Mods-Touchscreen aus Corning Gorilla-Glas und das Scanfenster setzen neue Maßstäbe bei der Lebensdauer von zwei der anfälligsten Komponenten von Handheld-Geräten. Neben WLAN 802.11a/b/g/n, kommuniziert der TC75 mit 4G LTE, weshalb er sich ideal für Anwendungen im Außendienst oder im Außenlager, wo kein WLAN zur Verfügung steht, eignet. Ein integrierter GPS Empfänger ermöglicht zudem den Einsatz als Navigationssystem oder die Ermittlung von Positionsdaten während der Datenerfassung.
Der TC75 wird mit Android 5.x Lollipop geliefert. Je nach Einsatzgebiet wählt der Anwender zwischen Modellen mit und ohne Google Mobility Services (GMS). Die Google Services bieten Zugriff auf typische Anwendungen wie Google Maps oder den Play Store, was für viele Anwender im Unternehmensumfeld eher abwertend ist. Als Alternative zu GMS kommt die Softwarekomponente Zebra Mobility Extensions (Mx) in Frage. Hierbei wird auf GMS verzichtet und statt dessen Android um unternehmensrelevante Tools erweitert. Die positive Folge sind Multi-User-Anwendungen, erweiterte WLAN Security, Sperrung des Betriebssystems und vieles mehr.
Auch in punkto Datenerfassung bietet der TC75 alles, was von ihm erwartet wird. Der Hochleistungs-Imager für-1D und 2D-Codes, der sogar in der Lage ist, Dokumenteninhalte zu erfassen, arbeitet mit Zebras proprietären PRZM-Technologie. Zudem ist der TC75 mit NFC und einer 8 Megapixel-Autofokus-Kamera sowie einer 1,3-Megapixel-Frontkamera ausgestattet.
Durch die MultiScan-Dokumentenerfassung SimulScan können Mitarbeiter gleichzeitig mehrere Barcodes, Textfelder, Telefonnummern, Bilder, Unterschriften und Kontrollkästchen mit nur einem Scan erfassen. Das spart Zeit und Kosten: Rechnungen, Aufträge und sonstige Dokumente werden direkt an Ort und Stelle per Scanner oder Kamera erfasst und in die zentrale EDV übertragen.
Optional kann der TC75 mit einem handlichen Pistolengriff ausgestattet werden, der einfach angesteckt und wieder abgenommen werden kann. Je nach Aufgabe und Funktion.
Sie suchen nicht nur die Hardware, sondern auch einen Ansprechpartner für eine professionelle Softwarelösung für die mobile Datenerfassung mit dem Zebra TC75, eine Lösung zur zentralen Verwaltung Ihrer mobilen Geräte oder haben Probleme bei der Einrichtung Ihres Zebra TC75? Dann stehen wir Ihnen gerne mit unserem Expertenwissen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kostenlose Produktberatung Zebra TC75 merkenPhysikalische Eigenschaften:
Leistungsdaten:
Display:
Betriebssystem:
Funk und Schnittstellen:
Datenerfassung:
Sonstiges:
Umgebungsbedingen und Schutz:
Gewährleistung: