identwerk.de

Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

identWERK GmbH

Buchäckerring 36

74906 Bad Rappenau

Tel.: +49 7066 91198-0

Fax: +49 7066 91198-20

E-Mail: datenschutz@identwerk.de

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Wir haben für unser Unternehmen einen gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzbeauftragten benannt:

Datenbeschützerin Regina Stoiber GmbH

Jasmin Muhmenthaler-Sturm

Unterer Sand 9

94209 Regen

Tel.: +49 9921 9062720

E-Mail-Adresse: identwerk.dsb@datenbeschuetzerin.de

IHRE BETROFFENHEITSRECHTE

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
  • Einschränkung der Datenverarbeitung für Daten (die wir aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit (wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag abgeschlossen haben

ANONYME / PSEUDOANONYMISIERTE NUTZUNG DER WEBSEITE

Sie können unsere Internetseite grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten besuchen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Hier finden Sie eine Liste der Aufsichtsbehörden.

ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten habe

LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG DER DATEN

Datenminimierung ist einer unserer Grundsätze. Personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks bzw. nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH DIESER WEBSEITE

Sobald Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch technische Verbindungsdaten in den Protokollen des Servers gespeichert; etwa das verwendete Betriebssystem, der Typ des Browsers sowie die die IP-Adresse(n) und ggfls. Hostnamen und ähnliches. Diese Informationen sind technisch notwendig, um die angeforderte Inhalte zu übertragen und fallen bei der Nutzung des Internets immer an. Diese technischen Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Übertragung der angeforderten Webseiten
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Inhalte
  • Auswertungen der Systemleistung und -sicherheit

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus diesen Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Um unsere Website zu verbessern, können anonymisierte Informationen dieser Art von uns statistisch ausgewertet werden.

COOKIES

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textinformationen, die zwischen Browser und Server ausgetauscht werden. Mit diesen Textinformationen können wir Ihnen die Nutzung unserer Website erleichtern und die korrekte Anzeige ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten in den Cookies ohne Ihre Einwilligung mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Sie können unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen und diese dafür in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (Befragen Sie dazu die Hilfefunktion Ihres Browsers). Wenn Sie Cookies deaktiviert haben, funktioniert die Website möglicherweise nicht fehlerfrei.

NEWSLETTER

Die über die Anmeldeformulare unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters (IDTalk) bzw. vergleichbare Informationen verwendet. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigung senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zum Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In). Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand der Bestätigungsmail und die Aktivierung durch den angegeben Link. Weitere Daten werden nicht erhoben. Der Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links abbestellt werden. Möglicherweise erhalten Sie auch E-Mails, die über Änderungen des Newsletterangebots, technische Veränderungen oder Gegebenheiten im Zusammenhang mit der Registrierung informieren.

KONTAKT- UND ANFRAGEFORMULARE

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer und Ihr Name erforderlich. Diese Angaben dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten gelöscht.

VERWENDUNG VON MONOTYPE FONTS.COM

Wir setzen Schriftarten von fonts.com (Monotype) zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Webfonts.com ist ein der Monotype Imaging Inc. (600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801) der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Monotype in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Monotype erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Monotype.

VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

EINGEBETTETE YOUTUBE VIDEOS

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der YouTube-Datenschutzerklärung.

VERWENDUNG VON SOCIAL MEDIA PLUG-INS

Auf den Websites von IdentWERK finden sich Social Media Plug-ins der folgenden Anbieter:

Facebook Instagram LinkedIn YouTube Xing

Wenn Sie ein Social Media Plug-in anklicken, werden Sie auf die Websites des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Auch wenn auf diesen Websites IdentWERK-Produkte zu sehen sind, gelten hier nicht die Datenschutzbestimmungen von IdentWERK, sondern die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters der Website. Falls Sie ein Nutzerkonto bei dem jeweiligen Anbieter haben, kann es sein, dass der jeweilige Anbieter Ihrem Nutzerkonto beispielsweise die Information beifügt, dass Sie von einer Website von IdentWERK auf die Website des jeweiligen Anbieters gewechselt sind. Die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter sind den Websites der jeweiligen Anbieter zu entnehmen oder bei dem jeweiligen Anbieter zu erfragen. Bei den meisten Web-Browsern können Sie in der Adresszeile sehen, ob Sie sich auf den Websites von IdentWERK befinden. Sie können unsere Unternehmensseiten mit einem „Gefällt mir“ markieren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Je nachdem, wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen konfiguriert haben, können wir sehen, dass Sie uns einen Like geschenkt haben.

DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT BEI KOMMUNIKATION PER E-MAIL

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.

DATENSCHUTZ FÜR KUNDEN

Zu Zwecken der vorvertraglichen Angebotsphase oder zur Auftragserfüllung bzw. Leistungserbringung verarbeiten wir personenbezogene Daten wie zum Beispiel Adress- und Kontaktdaten, Informationen zu geführten Gesprächen, Ihren Anforderungen, Angebote sowie weitere Informationen, die wir von Ihnen erhalten. Dabei verarbeiten wir bei Firmenkunden auch Informationen, insbesondere Kontaktdaten, zu unseren Ansprechpartnern. Für Zwecke der Zahlungsabwicklung können wir Daten zu Ihrer Bankverbindung bzw. Kreditkarteninformationen speichern und verarbeiten. Sofern in die Leistungserbringung bzw. Auftragserfüllung externe Partner eingebunden werden, können diesen, die zur Erbringung deren Leistung, notwendige Informationen weitergegeben werden. Bei der Verarbeitung der Informationen können Hilfssysteme (IT-Umgebung, CRM-/ERP-Systeme, Finanzbuchhaltung) eingesetzt werden, auf die Dienstleister im Rahmen der Wartung Zugriff nehmen. In diesen Fällen vereinbaren wir die notwendigen Verträge zur Auftragsverarbeitung.

DATENSCHUTZ FÜR LIEFERANTEN

Im Rahmen der Auswahl von Lieferanten bzw. Dienstleistern werden wir Angaben zu Ihnen speichern und verarbeiten. Im Rahmen der Lieferantenprüfung/-bewertung können wir hierzu weitere Informationen von z. B. Auskunfteien einholen und hinzuspeichern. Zu Zwecken der Auftragsabwicklung werden wir über Ihre Stammdaten hinaus auch auftragsspezifische Informationen verarbeiten. Bei Firmenkontakten verarbeiten wir auch Informationen, insbesondere Kontaktdaten, zu unseren Ansprechpartnern. Bei der Verarbeitung der Informationen können Hilfssysteme (IT-Umgebung, CRM-/ERP-Systeme, Finanzbuchhaltung) eingesetzt werden auf die Dienstleister im Rahmen der Wartung Zugriff nehmen. In diesen Fällen vereinbaren wir die notwendigen Verträge zur Auftragsverarbeitung.

DATENSCHUTZ BEI BEWERBUNGEN UND IM BEWERBERVERFAHREN

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahren. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBEDINGUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zum Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

FRAGEN ZUM DATENSCHUTZ

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte direkt an datenschutz@identwerk.de oder an identWERK GmbH Buchäckerring 36 74906 Bad Rappenau

Stand: 23.06.2022