Der Ultra Rugged mobile Computer Honeywell CK75 ist der Allrounder im Lager. Das Handheld Terminal verfügt über satte Leistung, moderne Betriebssystemauswahl, sowie die Option direkt vom Stapler einen Barcode aus bis zu 16 Metern Entfernung zu Scannen. Für den Einsatz im Tiefkühlbereich stehen spezielle Modelle mit integrierter Heizung zur Verfügung.
Die mobilen Geräte der CK75 Serie verfügen über ein 3.5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 480x640 Punkten. Gehärtetes Corning® Gorilla® Glass, IP67 und einen Fallschutz von bis zu 2.4 Meter auf Beton (mehrmaliger Fall) sind die Fakten, die den CK75 als ultra-rugged klassifizieren. Optional kann der CK75 mit einem Pistolengriff ausgestattet werden, was vor allem bei scanintensiven Anwendungen empfehlenswert ist.
Ausgestattet mit einem schnellen 1.5 GHz Dual Core Prozessor, 2 GB RAM und 16 GB Flash Speicher, hat die CK75 Serie jede Menge Power für komplexe Arbeitsaufgaben. Mit an Bord befindet sich ein schnelles CCXv4 zertfiziertes 802.11n WLAN. Je nach Einsatzgebiet und Anwendung ist der CK75 mit Windows Embedded Handheld 6.5 oder Android 6.0 Marshmallow (mit GMS) lieferbar.
Für Enterprise Scanning stehen zwei Scanoptionen zur Wahl. Im Nahbereich sorgt ein 2D Hochleistungs-Imager für satte Leistung beim Scanvorgang. Sowohl 1D-, als auch 2D Codes werden damit in bester Qualität und Geschwindigkeit gelesen. Für das Lesen von Paletten- oder Lagerplatz-Barcodes, direkt vom Stapler oder durch die Glasscheibe greift der Anwender zur EX25 Scanengine. Die Engine erlaubt die Distanz-Scannung von 1D- und 2D Codes aus bis zu 16.2 Meter Entfernung. Sicher und schnell. Optional ist der CK75 für die Erfassung direktmarkierter, sogenannter DPM Codes aufrüstbar. Für die Bild-Dokumentation von Wareneingängen oder Verladungen im Warenausgang steht eine 5 Megapixel Auto-Fokus Kamera mit LED Blitz zur Wahl.
Besonders Administratoren genießen den Komfort mehrere Geräte durch einen einfachen Barcodescan zu "clonen". Die kostenfreie Software CloneNGo macht des möglich. Das fertig konfigurierte Mastergerät erzeugt einen Konfigurationsbarcode auf dem Display, der von dem Slave-Gerät eingescannt werden kann. Nach dem Scan richtet sich das Slavegerät automatisch und identisch ein.
Sie suchen nicht nur die Hardware, sondern auch einen Ansprechpartner für eine professionelle Softwarelösung für die mobile Datenerfassung mit dem Honeywell CK75, eine Lösung zur zentralen Verwaltung Ihrer mobilen Geräte oder haben Probleme bei der Einrichtung Ihres Honeywell CK75? Dann stehen wir Ihnen gerne mit unserem Expertenwissen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kostenlose Produktberatung Honeywell CK75 merkenPhysikalische Eigenschaften:
Leistungsdaten:
Display:
Betriebssystem:
Kommunikation:
Datenerfassung:
Sonstiges:
Umgebungsbedingungen und Schutz: